Gemeinsam gegen Food Waste
Nach einem gelungenen Event bleiben im Lorzensaal gelegentlich Lebensmittel übrig. Früher war das ein Dilemma – heute ist es eine Chance: Dank der Zusammenarbeit mit Foodsharing Zug haben wir die Möglichkeit, die Lebensmittel zu retten und an Menschen zu verteilen, die diese Mahlzeiten wertschätzend entgegennehmen.
Mit diesem Problem sehen sich alle Catering-Firmen und Eventlocations konfrontiert: Man darf nicht zu wenig Essen haben, möchte aber auch nicht, dass am Ende übriges Essen weggeworfen wird. Foodsharing Zug bietet nun eine perfekte Lösung für unsere Veranstaltungen: Wenn wir sehen, dass Essen übrigbleiben wird nach dem Anlass, nehmen wir proaktiv Kontakt mit den rund 70 Zuger Foodsavern auf und koordinieren die Abholung. Die Foodsaver kommen dann, perfekt ausgerüstet mit Tupperware und Abpack-Material, vorbei und teilen die Mahlzeiten auf. Über ihr Netzwerk, das sie kreativ und über verschiedene Wege wie WhatsApp-Gruppen oder die Foodsharing-Website aufgebaut haben, verteilen sie das gerettete Essen an Menschen in ihrem Umfeld, in der Nachbarschaft oder an persönliche Kontakte. Nicht nur eine Freude für die Empfängerinnen und Empfänger, sondern auch unsere Kundinnen und Kunden sind dankbar, dass wir so gemeinsam aktiv Food Waste vermeiden können. Und das in einer sehr unkomplizierten und angenehmen Zusammenarbeit.
Über Foodsharing Zug
2012 startete die Bewegung «Foodsharing» mit einer Kooperation in Berlin und zählt mittlerweile bereits über 500'000 Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz, wobei sich in Zug rund 70 Foodsaver für das Konzept engagieren. Mit der Plattform foodsharing.de können sich Privatpersonen, Händler und Produzenten dafür einsetzen, dass überschüssige, aber noch geniessbare Lebensmittel zum Verzehr zur Verfügung gestellt werden: in sogenannten Fairteiler (öffentliche Regale oder Kühlschränke), direkt an Interessierte oder im privaten Umfeld der Foodsharer. Dabei spielt es keine Rolle, wer die Lebensmittel erhält – Hauptsache ist, sie werden nicht weggeworfen!