Ein sicherer Hafen für Mauersegler

Stellen Sie sich vor, Sie können fliegen. Sie können sogar sehr lange fliegen – bis zu 10 Monate am Stück! Sie fangen Ihre Nahrung im Flug und schlafen sogar im Flug. Im Sommer aber kommt die Zeit, der Brut und der Aufzucht der Jungen. Zeit also, nach Hause zu fliegen. Dorthin, wo Sie über viele Jahre bislang immer Ihre Sommermonate verbracht haben, in das vertraute Nest, das Sie einst selbst gebaut haben, hoch oben an einem Gebäude. Aber – was ist das? Das Nest ist fort - Ihr Zuhause ist zerstört!

Ein trauriges Szenario und dem Mauersegler leider nur allzu vertraut, wenn Nester bei Gebäudeabrissen und -sanierungen zerstört werden und dadurch das wichtige Zusammenspiel von Natur und Siedlungsraum aus den Fugen gerät. Gemeinsam mit der Einwohnergemeinde Cham sowie dem Zuger Vogelschutz greift nun der Lorzensaal den Mauerseglern unter die Flügel und hat auf seinem Dach drei Nisthilfen installiert. Um den Flugkünstlern zu helfen, diese neuen «Heimaträume» auch zu entdecken und anzunehmen (was einige Jahre dauern kann), ist ferner eine Klangattrappe mit Lockrufen geplant.

Kennen Sie bestehende Nistplätze? Sie können uns helfen, sie zu schützen! Melden Sie Ihre Beobachtung mit dem «Meldeformular für Mauer- und Alpensegler» auf der Homepage der Gemeinde (www.cham.ch/Umwelt) oder kontaktieren Sie den Bereich Umwelt der Einwohnergemeinde Cham – Telefon 041 723 87 77, Manuela Hotz

Weitere Infos zu Nistplätze für Mauersegler

pdf, 4 MB

Kontakt

Lorzensaal Cham
Dorfplatz 3
CH-6330 Cham

 

Telefon: +41 (0)41 723 89 89
info@lorzensaal.ch

 

Social Media



Newsletter
Einwohnergemeinde Cham

Q12